Julia Schmölzer – Physiotherapie in Baden
- Einzelheilgymnastik
- Aktive Rehabilitation
- Beckenbodentraining
- Präventive Physiotherapie
- Kinesiologie in der Physiotherapie
- Klass. Heilmassage und Manuelle Lymphdrainage
- Akupunkt-Meridian-Massage
- Fußreflexzonenmassage
- Heilmoor und Paraffin
- Ultraschall- und Elektrotherapie
geboren am 26.11.1972 in Leoben (Stmk.)
1991: AHS Matura
1991 – 1993: Studium Pädagogik + Sportwissenschaften
1992-1993: Lehrgang für Gesundheitstrainer und staatl. geprüften Heilmasseur
1993-1994: Lehrgang Wirtschaftsassistentin für Ernährung und Gesundheit
1996–1997: staatl. geprüfte Ordinationshilfe
1999-2000: Lehrgang für Personal- + Bildungsmanagement
2000-2003: Ausbildung zur Dipl. Physiotherapeutin
2003-2006: Angestelltenverhältnis als Physiotherapeutin
seit Sept. 2006: freiberufliche Tätigkeit
seit Mai 2010: eigene Physiotherapiepraxis
Was bedeutet Physiotherapie für mich?
Physiotherapie beschäftigt sich mit dem gesamten Bewegungsapparat des Menschen. Sie besteht aus drei Basisbereichen: Prävention (Vorbeugung), Therapie (Behandlung) und Rehabilitation (Wiedereingliederung uns Alltagsleben). Störungen im Bewegungsablauf oder Dysbalancen im Bewegungsapparat werden verbessert, behoben und vermieden. Das angestrebte Ziel ist Schmerzfreiheit und Bewegungsoptimierung. Die Behandlungen bestehen aus aktiven und passiven Methoden, die individuell für den Patienten ausgesucht und abgestimmt werden.
Organisatorischer Ablauf
Ich bin „Wahltherapeutin“ und führe daher keine Kassenpraxis. Das bedeutet, einen Teil der Therapiekosten können Sie bei Ihrer zuständigen Krankenversicherung rückverrechnen. Aufgrund der niedrig kalkulieren Tarifsätze der Krankenkassen ist ein Selbstbehalt leider unumgänglich. Falls Sie eine Zusatzversicherung haben, können Sie die Restkosten einreichen.
Zu Beginn der Therapieserie benötigen Sie eine bewilligte Verordnung vom Haus- oder Facharzt und – wenn möglich – aktuelle Befunde. Am Ende der Therapieserie erhalten Sie eine Honorarnote, die mit Verordnung und eingezahltem Erlagschein an die Krankenkasse geschickt wird.
Sie haben Fragen? - Dann senden Sie mir diese doch einfach!
Was therapiere ich?
- Beschwerden der Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln
- vor/nach Operationen am Bewegungsapparat
- Verletzungen der Bänder, Sehnen, Muskeln, Gelenke, Wirbelsäule
- Schmerzzustände aufgrund chronischer Degeneration oder akuten Geschehens
- Spannungskopfschmerzen
- Beckenbodenschwäche
- Bewegungseinschränkungen durch lange Ruhigstellung
- Muskelverspannungen
- Folgebeschwerden nach Unfällen
- Haltungsschwächen + Haltungsfehler
- Narben
- Gangunsicherheit durch Gleichgewichtsprobleme
- Lymphstau nach Operationen und Verletzungen